
Internationale Klassik
Der „Europäische Klavierwettbewerb Bremen“ präsentiert im Februar zum achtzehnten Mal junge, hochtalentierte Pianist:innen im Sendesaal Bremen und der Glocke. Von 52 Bewerber:innen aus 20 Ländern hat die international besetzte Jury in einer Videovorauswahl die besten 18 Musiker:innen ausgewählt und nach Bremen eingeladen.
Der Wettbewerb existiert seit fast vier Jahrzehnten und genießt international einen hervorragenden Ruf. Hinter der Veranstaltung stehen große Bremer Player: die Sparkasse Bremen, der Landesmusikrat Bremen, der Sendesaal, die Glocke und die Bremer Philharmoniker. So arbeiten zahlreiche engagierte, musikbegeisterte Menschen zusammen – ein Enthusiasmus, der sich auf den Contest und seine Teilnehmer:innen übertragt.
In der klassischen Konzertszene sind mehr denn je individuelle Musikerpersönlichkeiten mit konzeptionellem Einfallsreichtum gefragt. Deswegen beinhaltet der Wettbewerb Anforderungen, die das Konzertgeschäft inzwischen voraussetzt. Die Künstler:innen sollen die Werke, die sie im Wettbewerb spielen, dem Publikum vermitteln können. Die Semifinalist:innen konzipieren ihre Programme frei und moderieren selbst. In der Wettbewerbssituation stellt dies eine besondere Herausforderung dar.
Viele der teilnehmenden Pianist:innen präsentieren mutige und sehr persönliche Programme. Das Publikum hat die Gelegenheit, zeitgenössische Stücke und Werke von Komponistinnen kennenzulernen. Das Orchesterfinale mit den Bremer Philharmonikern wird von drei Finalist:innen bestritten, das Konzert in der Glocke mit Preisverleihung bildet den Höhepunkt des Wettbewerbs.
Finale: Dienstag, 13. Februar, Glocke, 19 Uhr.
Weitere Infos und alle Spielzeiten des Wettbewerbs unter: www.ekw-bremen.de