Die Magazinverlag Bremen GmbH wurde 2016 gegründet und ist Teil der WESER-KURIER-Mediengruppe. Das Team umfasst derzeit acht fest angestellte und etwa 20 freie Mitarbeiter:innen, die an der Veröffentlichung diverser Printprodukte beteiligt sind. Steckenpferd ist das monatlich erscheinende STADTMAGAZIN mit News aus Bremen und der Umgebung, Konzerten, Theater, Comedy, Veranstaltungen und Blick auf die Gastro-Szene.
Das STADTMAGAZIN Bremen hat eine Auflage von 65.000 Exemplaren und gehört damit zu den auflagenstärksten Stadtmagazinen bundesweit. Das Magazin wird direkt in ausgewählte Haushalte verteilt und liegt zusätzlich an über 2.500 Auslagestellen zum Mitnehmen aus.
Zum Portfolio zählen außerdem BREMER SPORT (das Magazin des Landessportbundes für Bremen und Bremerhaven), WESERGOLF sowie weitere Sonderveröffentlichungen zu den Themen Gesundheit, Veranstaltungen und Messen.
Unsere aktuelle Ausgabe zum Lesen
Das aktuelle Stadtmagazin zum Blättern und Stöbern. Wenn Sie alle Ausgaben gerne bequem nach Hause geliefert bekommen wollen, fragen Sie ein Abonnement bei uns an. Im Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben zum Download sowie als blätterbares PDF.
Das STADTMAGAZIN hat viele Gesichter
Das Team
Die Köpfe hinter den Magazinen und ihre Aufgabenbereiche im Verlag:
Volker Schleich
Geschäftsführer
Hat Bremen vor über 30 Jahren in sein Herz geschlossen und ist einfach geblieben. Eingefleischter Werder-Fan, der Sport liebt und gerne zuschaut, wie andere ihn ausüben. Spielt Tennis und genießt es, die Stadt der kurzen Wege mit dem Fahrrad zu durchqueren. Zischt gerne mal ein Alster und hat immer einen Tipp, wo es einen guten Mittagstisch gibt.
Martin Märtens
Redaktionsleiter
In Bremen geboren, aufgewachsen und geblieben. Neben seinen journalistischen Tätigkeiten mag er die Salz- und Frischwasserangelei, spielt Tennis, hört gerne Rockmusik und ist trotz allem noch immer im Besitz einer Werder-Dauerkarte.
Jennifer Fahrenholz
Redakteurin
Ist seit 2017 Teil des Teams und wird von allen Jenny genannt. Ihre liebste journalistische Darstellungsform ist das Interview. Wenn sie nicht gerade auf der Suche nach interessanten Themen ist, teilt sie als „Meme“-Beauftragte ihre neusten lustigen Entdeckungen aus den sozialen Netzwerken. In ihrer „Freizeit“ steht sie außerdem in der Gastro hinterm Tresen.
Kristina Wiede
Redakteurin
Von Anfang an dabei und kümmert sich in der Redaktion vorrangig um PR sowie in arbeitsreichen Phasen um Nervennahrung für das Team. Sie fühlt sich im Viertel zu Hause. Im Sommer dreht sie gern in Rollschuhen eine Runde um den Werdersee. Kann ohne Hörbuch nicht einschlafen und liebt französische Chansons.
Christina Ivanda
Redakteurin
Hat morgens direkt gute Laune, am besten mit Milchkaffee, Sonnenschein und grooviger Musik. Als Kind hat sie sich vorgestellt, später einmal als Journalistin bei der New York Times zu sein, in Bremen gefällt es ihr jetzt aber auch ganz gut. Ihre zweite Heimat ist Kroatien und immer eine Reise wert.
Svenja Conrad
Redakteurin
Geborenes Nordlicht, ist sie nach zahlreichen Stationen von Amsterdam bis Dallas nun endlich wieder zurück in ihrer alten Heimat an der Weser. Als Lektorin sucht sie nach kleinen Fehlern und großen Lücken, schreibt als Redakteurin über Stadt, Land und Scary Stuff und bringt als Yin Yoga-Lehrerin Ruhe in gestresste Bremer Köpfe. Liebt alles an der englischen Sprache und Kultur und durchstreift neben der Bremer Neustadt gerne die endlosen Weiten der USA.
Max Stascheit
Volontär und Podcaster
Die Wahl, aufgrund seines Master-Studiums nach Bremen gezogen zu sein, bereut er keinen Tag. Als „kreative Wundertüte“ ist er in seiner Freizeit als Autor und Filmemacher unterwegs oder arbeitet an seinem eigenen Projekt „MAX – Der Podcast“. Zudem sind Schallplatten seine große Leidenschaft. Als Fan der 80er Jahre trug er lange Zeit einen Schnauzbart. Was nie fehlen darf: Eine randvolle Tasse Kaffee.
Anne Zeidler
Medienberaterin
Geboren in NRW, 2002 im schönen Bremen gelandet und geblieben, ist am liebsten in der Freizeit auf dem Campingplatz an der Nordsee und liebt Spaziergänge mit ihrem Hund.
Anja Höpfner
Medienberaterin
Geboren in Delmenhorst und fühlte sich dort in den 80ern genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Über Hamburg verschlug es sie 2010 nach Bremen Borgfeld. Ist immer für ein Pläuschen zu haben und durch ihre Liebe zu “Boulevard” hat sie auch viel zu erzählen. Läutet ihr Wochenende entweder auf dem Deich oder bei Nachbarn mit einem schönen Aperol Sprizz ein.
Stephanie van Lengen
Assistentin der Geschäftsführung
Aus dem Herzen Deutschlands nach Bremen verliebt. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Familie und Hund. Sie ist vernarrt in Stoffe und alles, was nähbar ist.
Lena Nissen
Projektleiterin
Nordisch by Nature. Aufgewachsen an der Küste in Schleswig-Holstein ging es über Sylt nach Bremen und hier über das Theater Bremen zum STADTMAGAZIN. Erkundet die Stadt gerne via Fahrrad, mag Musik, Festivals, Literatur und Kniffel.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Für ein bestmögliches Webseiten-Erlebnis möchten wir Sie bitten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.