Vitaminbomben, bedeutende Frauen und Bleistifte aus Blumensamen
Was gibt es Neues aus der Hansestadt und der Umgebung?
Musik, Lesestoff, Nahrungsmittel und vieles mehr – Bremens Kreativszene, Unternehmen und Erzeuger:innen sind einfallsreich und stärken mit ihren lokalen Produkten die Region. Ihre Angebote haben aber noch einen weiteren Vorteil: Wer vor Ort einkauft, vermeidet lange Transportwege und hilft so, wertvolle Ressourcen und Energie zu sparen. In unserer Rubrik „Bremer Neuheiten“ stellen wir jeden Monat lokale Besonderheiten zum Schenken und Behalten vor. Hinweise auf innovative Produkte nehmen wir entgegen unter info@stadtmagazin-bremen.de
Säfte vom Sternekoch
Blumenkohl, Gurke, Fenchel, Ananas und Zitrone — das sind die Zutaten, aus denen Thomas Bicheler, Inhaber der Bremer Manufaktur Pressgut Saft mit dem Namen „Weiß 1“ herstellt. Auf der Zutatenliste können auch Sellerie, Rotkohl, Kohlrabi, Löwenzahn oder Brennnessel stehen – das ergibt einen frischen Geschmack: nicht zu herb, eher fruchtig und nicht zu süß. Das Ganze kommt flüssig daher, denn dickflüssige Smoothies sind nicht nach Thomas Bichelers Geschmack.
Erhältlich sind die Säfte unter www.press-gut.de und im Geschäft an der St.-Jürgen-Straße 132.
Fast vergessene Grabstätten
Die wunderschöne Anlage der Friedhofs Riensberg ist letzte Ruhestätte berühmter Bremer, aber auch vieler bedeutender Bremerinnen. Doch noch immer erfahren die oft bemerkenswerten Frauen weniger Beachtung. Das möchten die beiden Autorinnen Christine Holzner-Rabe und Regina Contzen ändern. Sie haben sich auf Spurensuche begeben und die zum Teil sehr imposanten, zum Teil fast vergessenen Grabstätten von 31 besonderen Bremerinnen ausfindig gemacht. In zwei Rundgängen führen die Autorinnen über den imposanten Parkfriedhof und zeichnen in kurzen Biografien das Wirken der Frauen in und für Bremen nach – ein wichtiges Stück bremischer (Frauen-)Geschichte.
112 Seiten, 14 Euro, erhältlich unter www.schuenemann-buchverlag.de
Große Auswahl an Weckgläsern bei Caesar
Wer selbst einkocht, weiß, was drin ist – und kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Im Haushaltswarengeschäft Caesar am Ostertorsteinweg ist alles zu finden, was zum Einwecken, Fermentieren und Marmelade kochen benötigt. Weckgläser sind inzwischen Lifestyleprodukte und finden sich neben ihrem traditionellen Einsatzzweck als Marmeladenglas auch als Geschenkverpackung, Blumenvase oder Servierschälchen für Dips oder Desserts wieder. Sogenannte Weithalsgläser mit zweiteiligem Schraubdeckel sind ideal zum Fermentieren oder Konservieren von Lebensmitteln geeignet. Und mit der großen Auswahl an Küchenmessern, Hobeln und Reiben geht das nötige Zerkleinern von Obst und Gemüse schnell von der Hand.
Alle Angebote zum Einkochen gibt es auch im Internet: www.caesar-hb.de
Brotrausch vereinfacht das Brotbacken
Das Bremer Start-up Brotrausch will Brotbacken vereinfachen – wer es bereits versucht hat, weiß, dass dies ziemlich fordernd sein kann. Denn der Brotteig will versorgt werden: Alle paar Stunden müssen (Hobby-)Bäcker ihn mit Mehl anreichern, kneten und warmhalten. Das Unternehmen Brotrausch hat ein Konzept entwickelt, das diesen Prozess erleichtert: In einer fertigen Backmischung sind bereits die richtigen Mengen an Mehl und Trockenhefe enthalten, sodass die Kund:innen die fertige Mischung nur noch mit Wasser vermengen müssen.
Verschiedene Sorten erhältlich unter www.brotrausch.com
Scribbling Seeds bietet nachhaltige Büromaterialien
Bei Büromaterialien und Werbeprodukten setzen viele Unternehmen auf Nachhaltigkeit. Das Bremer Unternehmen Scribbling Seeds bietet umweltfreundliche Alternativen, die Müll vermeiden und Neues entstehen lassen. So kommt der Bleistiftstumpf ins Blumenbeet, die Grußkarte wird unter Erde vergraben, dann etwas Wasser drübergießen und warten. Nach bereits wenigen Tagen sprießen die ersten Triebe aus den ausgesorgten Büromaterialien und wachsen in wenigen Wochen zu Dill, Basilikum, Tomaten oder sogar Mangold heran. Das Angebot des Unternehmens umfasst Kalender, Stifte, Grußkarten, Wachsmalstifte und vieles mehr.
Infos: www.scribblingseeds.de