
Sicheres Zuhause trotz Urlaub
Polizei Bremen berät Bürger:innen
Es ist der Albtraum schlechthin: Man kommt aus dem Urlaub und die Wohnung wurde während der Abwesenheit ausgeraubt. Wertvolle Erinnerungsstücke, elektronische Geräte, Schmuck und Bargeld sind verschwunden. Zusätzlich sind die psychischen Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, für die Betroffenen meist schlimmer als der rein materielle Schaden.
Auch in Bremen sind Einbrüche immer wieder und verstärkt in der Urlaubssaison ein Thema. Die aktuelle Statistik der Polizei Bremen belegt zwar, dass die Zahl der Einbrüche von 850 im Jahr 2023 auf 675 Fälle in 2024 zurückgegangen ist. Dennoch sorgt das Thema für andauernde Verunsicherung und Ängste bei den Bürger:innen.
Die Polizei Bremen setzt daher verstärkt auf Prävention und Aufklärung. Schon kleine Maßnahmen könnten helfen, so Wiebke Wildemann (kl. Foto) vom Präventionszentrum der Polizei Bremen: „Zu den effektivsten Vorkehrungen zählt es, das Haus oder die Wohnung bewohnt wirken zu lassen. Dabei helfen zum Beispiel Zeitschaltuhren, mit denen man Licht einschalten und Rollläden hochfahren lassen kann.“
Wichtig sei auch, Nachbar:innen oder Freund:innen einzubinden, damit sie den Briefkasten leeren, kurz lüften und generell nach dem Rechten schauen, denn: „Kriminelle nutzen Tricks, um zu schauen, ob jemand zu Hause ist. Sie legen zum Beispiel Ästchen auf die Türklinke oder drehen die Fußmatte um“, warnt Wildemann. Darüber hinaus gibt es mechanische Sicherungen und elektronische Systeme, die das Zuhause vor Einbruch schützen. Welche Technik geeignet ist, lasse sich am besten individuell klären. „Wir bieten Termine nach Voranmeldung bei uns im Präventionszentrum an“, sagt Wildemann. „Im Vorfeld bitten wir meistens darum, Fotos von den Häusern und Wohnungen zu machen.“ Die Polizei Bremen lädt zudem regelmäßig zu Vorträgen rund um das Thema Einbruchschutz ein und steht für alle Fragen zur Verfügung. (SM)
Das Präventionszentrum der Polizei, Am Wall 195, ist montags und dienstags von 9 bis 15 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 16 Uhr unter 0421 / 36 21 90 03 erreichbar. Vortrag „Einbruchschutz in der Urlaubszeit“, Mittwoch, 25. Juni, 18 bis 19.30 Uhr.
Weitere Infos: www.polizei-bremen.de sowie www.k-einbruch.de