Zum Seitenanfang
Foto: Temi Tesfay
#Gesundheit
16. Januar 2025

Gesund durch den Januar

Alles bio!

Januar – der Monat der guten Vorsätze. Unser Kolumnist Temi Tesfay hat beschlossen, das neue Jahr mit einer spannenden Challenge zu starten – und dabei direkt die ganze Stadt mit einzubeziehen. Gemeinsam mit seiner Frau Caro stellt er sich im neuen Jahr der „30-Tage-Bio-Challenge“ der „BioStadt Bremen“.

Januar – der Monat der guten Vorsätze. Unser Kolumnist Temi Tesfay hat beschlossen, das neue Jahr mit einer spannenden Challenge zu starten – und dabei direkt die ganze Stadt mit einzubeziehen. Gemeinsam mit seiner Frau Caro stellt er sich im neuen Jahr der „30-Tage-Bio-Challenge“ der „BioStadt Bremen“.

Ich bin gespannt, wie schwer oder leicht es uns fallen wird, einen Monat lang ausschließlich Bioprodukte zu essen“, gibt Temi zu. „Aber genau darum geht es, sich einer Herausforderung zu stellen, Neues auszuprobieren und herauszufinden, wie sich das auf unseren Alltag auswirkt.“ Mit dieser Neugier ist er nicht allein. „Der Januar ist perfekt für die Aktion“, erklärt Marius Kummer, Projektmitarbeiter der BioStadt Bremen. „Es ist der Monat der guten Vorsätze, und nach der Auszeichnung Bremens als beste ‚BioStadt‘ Europas im Jahr 2024 wollen wir zeigen, wie bio im Alltag funktioniert. Die 30 Tage laden dazu ein, die Vorteile biologischer Lebensmittel zu entdecken und gemeinsam einen Unterschied zu machen.“
Für Temi und Caro bedeutet die Challenge nicht nur, auf Biolebensmittel umzusteigen, sondern auch: Wie alltagstauglich ist das für die beiden als Familie?

„Wir wollen nicht nur schauen, wie sich das auf uns persönlich auswirkt, sondern auch Tipps und Erfahrungen sammeln, die wir mit unserer Social-Media-Community auf unserem Instagramkanal teilen können, von einfachen Biogerichten bis zu nachhaltigen Einkaufsstrategien“, so Temi. Die BioStadt Bremen möchte mit der Aktion aufzeigen, warum „Bio“ mehr ist als ein Label: Es schützt Böden, Wasser und Artenvielfalt, fördert artgerechte Tierhaltung und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Mit dem Aktionsplan 2025 treibt Bremen außerdem eine nachhaltigere Gemeinschaftsverpflegung voran – und übernimmt damit eine Vorreiterrolle. „Die Challenge ist keine Dogma-Aktion“, sagt Temi. „Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, etwas Neues zu wagen. Auch kleine Schritte können sich stark auf unser alltägliches Leben auswirken.“

Weitere Beiträge