
„Realtime – Festival für neue Musik“
Programm mit Konzerten, Performances, Lichtprojektionen und mehr für Gäste jeden Alters
Die Grenzen von Wirklichkeit, Illusion und Vision erkunden – dazu laden die Organsator:innen des diesjährigen Realtime-Festivals vom 28. Mai bis 1. Juni ein. Mit Konzerten, Performances und Mitmachaktionen bietet das Festival ein Programm für Gäste jeden Alters.
Eröffnet wird das Festival am Mittwochabend, 28. Mai, im Theater am Leibnizplatz, anschließend finden bis zum Sonntag zahlreiche Konzerte und Workshops auf dem Gelände des Güterbahnhofs statt, dem Areal für Kunst und Kultur in Bremen.
Neue Kompositionen, Improvisationen, Klangperformances, Konzerte mit traditionellen Instrumenten oder audio-visuellen Landschaften werden zu hören sein. Musik verschmilzt dabei mit Lichtkunst und Videoprojektionen, in diesem Jahr mit Künstler:innen des Gastlands Spanien, aber auch mit deutschen sowie Bremer Solisten und Ensembles. Jedes Konzert während des Festivals dauert 45 Minuten und kann einzeln gebucht werden, es gibt aber auch Festivalpässe.
Das Festival lädt indes nicht nur zum Hören, sondern auch zum Mitmachen ein. Vor allem der Sonntag steht ganz im Zeichen des gemeinsamen Ausprobierens und Musizierens. Für die Jüngeren gibt es ein Märchenkonzert. Highlight ist die Uraufführung eines neuen Musikstücks, bei dem jeder mitmachen kann – entweder mit einem eigenen Instrument oder per Handy im „totally made up orchestra“. Der Eintritt ist den ganzen Tag frei.
Der Höhepunkt des Festivals ist die Verleihung des renommierten Köster-Preises am Samstagabend in der „Schaulust“ am Güterbahnhof in Bremen. Interessierte aus dem Bereich der Neuen Musik sollten sich dafür mit dem Thema „Wirklichkeit – Illusion – Vision“ künstlerisch auseinandersetzen und ein neuartiges 60-minütiges Musik-Projektes mit interdisziplinärem und performativem Aspekt entwickeln. Das Siegerprojekt wird während des Festivals 2025 einstudiert und am Samstag, 31. Mai 2025 uraufgeführt.
Weitere Infos zu Veranstaltungen, Tickets und Tagespässen: www.realtime-bremen.de