
jazzahead! 2025: Grenzenlose Vielfalt und Musik für alle Altersgruppen
Jazzwelt zu Gast zu Gast in Bremen
Mitreißende Verbindungen und internationale Kooperationen sind ein Markenzeichen der jazzahead! – der Fachmesse in den Hallen der Messe Bremen. Vom 24. bis 26. April können sich Musikfans erneut auf das weltgrößte Treffen der Jazzszene freuen.
Das bedeutet: Grenzenlose Vielfalt mit einem Festivalprogramm mit 130 Konzerten und Musiker:innen aus mehr als 20 Ländern. Alle Acts präsentieren die Vielfalt des Jazz und verwandter Genres wie Folk, Electronica, Kammermusik, Afrobeat, Punk, Funk, Outernational Music und Afro-kubanischen Sounds. Ein Schwerpunkt der jazzahead! liegt dieses Mal auf Bands aus Spanien, Frankreich und der Schweiz. Beim „Grand Opening“ am 23. April im Congress Centrum Bremen erwartet das Publikum einen besonderen Auftritt des Genfer Gitarristen Louis Matute mit seinem Large Ensemble – ein wichtiger Vertreter der französisch-schweizerischen Szene. Darüber hinaus ist „Jazz From Africa“ bereits zum zweiten Mal Fokus-Thema.
Seit 2011 präsentiert jazzahead! im Rahmen der Clubnight Musik in der Bremer Innenstadt für ein überwiegend regionales Publikum. Jährlich beteiligen sich rund 35 Spielstätten an der langen Nacht des Jazz. Am Messefreitag, 25. April, bietet die Clubnacht in diesem Jahr wieder ein überwältigendes Angebot für alle Altersgruppen und Vorlieben – von Fusion und Brazil-Folk bis hin zu Soul, Flamenco, Rock und klassischen Einflüssen sind fast alle Spielarten des aktuellen Jazz vertreten. Dazu werden im gesamten Stadtgebiet und in Bremen-Nord Clubs, Bars, Theater, Museen, Kirchen und Hotels zu Live-Spielstätten.
Zu den Highlights 2025 zählt die junge Jazz-Szene aus Großbritannien, die verstärkt bei der Clubnight vertreten ist – unter anderem mit den Auftritten des Londoner Trompeter und Bandleader Mark Kavuma und der Sängerin Jo Harrop in der Shakespeare Company, des Gitarristen Ant Law in der Stadtkirche Vegesack und des Saxophonisten Tim Garland im Sendesaal Bremen.
Mit dabei sind außerdem die „Nordics“ mit Bands aus Island, den Faröern, Finnland und Schweden bei einem langen Konzertabend im Kulturzentrum Lagerhaus.
Direkt gegenüber in der Lila Eule wird es hypnotisch mit der dänischen Saxophonistin Cecilie Strange. Auf die Szene des Baltikums konzentriert sich das Programm im Zentrum für Kunst im Tabakquartier. Die Bühne im Metropol Theater gehört der New Yorker Sängerin Nicole Zuraitis. Neu in diesem Jahr: Zwischen der City und dem Bremer Norden wird ein schwimmender Jazzclub auf der Weser pendeln. Die zweite Weserbühne findet sich auf der MS Dauerwelle.
Unter dem Motto „Eine Nacht, ein Ticket, 85 Konzerte in 35 Clubs“ bringt das im Preis eingeschlossene VBN-Ticket die Musikfans komfortabel durch die Nacht und zu den einzelnen Spielstätten. Damit die Jazz-Fans bei dem kompakten Programm den Überblick behalten und besser planen können, hilft die App „Rausgegangen“. Im Clubnight-Spezial zeigt die Ampel am Veranstaltungswochenende aktuell an, welche Spielstätten noch Platz haben.
Das vollständige Programm sowie alle Infos zu Tickets und Angeboten unter: www.jazzahead.de.
Weitere Beiträge
