Die gebürtige Bremerin Nina Renoldi heißt die Gäste in der Königsalm herzlich willkommen. Foto: Christian Hass
#Bremer Köpfe#Bremer Orte
Bremer Köpfe
24. September 2023
Schmuckstück für den Freimarkt
Die Königsalm feiert auf einer Grundfläche von 40 mal 40 Metern ihre Premiere auf dem Bremer Freimarkt
Das größte Volksfest des Nordens hat in diesem Jahr ein neues gastronomisches Highlight: Vom 18. Oktober bis zum 3. November 2019 präsentiert sich erstmals die Königsalm in voller Größe auf dem Freimarkt – nachhaltig, rustikal und voller Handwerkskunst. Gastgeberin ist die Festwirtin Nina Renoldi.
Das größte Volksfest des Nordens hat in diesem Jahr ein neues gastronomisches Highlight: Vom 18. Oktober bis zum 3. November 2019 präsentiert sich erstmals die Königsalm in voller Größe auf dem Freimarkt – nachhaltig, rustikal und voller Handwerkskunst. Gastgeberin ist die Festwirtin Nina Renoldi.
Das größte Volksfest des Nordens hat in diesem Jahr ein neues gastronomisches Highlight: Vom 18. Oktober bis zum 3. November präsentiert sich erstmals die Königsalm in voller Größe auf dem Freimarkt – nachhaltig, rustikal und voller Handwerkskunst.
„Die Königsalm ist nicht nur wunderschön, sie ist auch nachhaltig gebaut. Sie besteht aus echtem Holz, teilweise von jahrhundertealten Resthöfen, und wird mit ihrem authentischen, rustikalen Ambiente den Gästen ein hohes Maß an Gemütlichkeit bieten. Wir haben viel Herzblut und Handwerkskunst in dieses Projekt investiert und gehen mit großem Stolz und viel Elan in diese Freimarkt-Saison. Die Königsalm wird den Freimarkt sicher noch attraktiver für Menschen aus dem ganzen Umland machen“, sagt Besitzerin und Festwirtin Nina Renoldi.
Das Gebäude aus edlem Altholz, unter anderem von aufgegebenen Tiroler Bauernhöfen, und den stattlichen Maßen von 40 mal 40 Metern Grundfläche bietet mit seiner freitragenden und nahezu ohne Säulen auskommenden Konstruktion ein völlig neuartiges Raumerlebnis. Ein schindelbedecktes Dach mit einem kleinen Glockenturm krönt das Haus, das gleich an drei Seiten beeindruckende Fronten mit vielen Fenstern hat. Die Königsalm ist also kein Zelt mit fester Fassade, sondern ein massives, aber transportables Gebäude. Es präsentiert sich wie ein großes, freistehendes Chalet in den Alpen – mit unzähligen Holzverzierungen, 20 handgeschnitzten, überlebensgroßen Figuren aus der Welt der Tiroler Berge und viel Glas.
Echte Handarbeit
Foto: Oliver Windus
Das gesamte Mobiliar entstand in Handarbeit. Dazu gehören die massiven Tische aus Fichtenholz wie auch die gemütlichen Bänke mit der komfortablen Rückenlehne. Neben dem großen Mittelschiff gibt es zu ebener Erde auch besonders gemütliche Boxen für den kleineren Rahmen. Eine Galerie über den Köpfen der Festgäste beherbergt die „Herzl BAR“ mit urig-modernen Kontrasten, auf einer „Wiese“, ebenfalls im ersten Stock, bieten überdimensioniert große Holztiere mit angebauten Tischflächen Gelegenheit zum gemütlichen Treffen in fröhlicher Runde.
Gut 15 Jahre lang hat Nina Renoldi schon viele tausend Gäste in ihrer Almhütte auf dem Freimarkt unterhalten und bewirtet. Das gemütliche, gastfreundliche Gebäude platzte oft aus allen Nähten: „Die Königsalm hat ein anderes Format. Sie bietet ein hohes Maß an Behaglichkeit und Komfort und sicher noch mehr Möglichkeiten für unsere Veranstaltungen“, freut sich die Wirtin. Das imposante Bauwerk soll neue Heimat und gute Stube für alle Bremer werden.
Foto: Oliver Windus
Auf der großen Bühne geht drinnen bei zünftiger Musik und schmetternden Pophits wieder die Post fürs Party-Publikum ab. Begrüßt werden die Festgäste wie gewohnt vom in Bremen bestens bekannten Zeremonienmeister Luigi. Die Besucher erwartet an allen Veranstaltungstagen des Bremer Freimarktes ein zünftiges Programm, das mit einem frischen Bier oder auch einer appetitlichen Mahlzeit gekrönt wird. Das 80-köpfige Team der Königsalm stellt im hochmodernen Küchenbereich die Speisen frisch her und serviert auf zwei Etagen. Von der deftigen Bratwurst bis zum Wiener Schnitzel, von Haxen bis Hendln, von Vegetarisch bis Vegan, von Salaten bis Desserts reicht die umfangreiche Karte, die für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas bereithält.
Wie schon in der Almhütte, wird es auch in der Königsalm täglich ein Programm mit Livemusik geben. Dieses Mal sorgen Bands wie Alles Roger, die Partyräuber, Frontal Party Pur, die Bavarian Gang, Bayernmän, die Wasenrocker oder die Oberallgäuer für mächtig Stimmung. Besonderes Highlight: Stargast bei den traditionellen bayerischen Freimarkt-Frühschoppen am 20. und 27. Oktober wird wieder Geri der Klostertaler mit den Begleitbands „Schneehühner“ und „Mühlbachtaler“ sein. Am 3. November übernehmen dann die „Oberallgäuer“.
Die Reservierungen für die Königsalm laufen auf Hochtouren (reservierung@renoldi.net), Informationen auf der neuen Seite www.koenigsalm-freimarkt.de, wo sich Bremens neue gute Stube den Gästen in Wort und Bild vorstellt.
Weitere Beiträge
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Webseite verwendet Cookies. Für ein bestmögliches Webseiten-Erlebnis möchten wir Sie bitten, der Verwendung von Cookies zuzustimmen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.